Märkte und Industrien
Der Inhalt dieser Website ist auf zwei Bereiche beschränkt: Die chemische und die Biowissenschaftsindustrie oder Life-Science Industrien. Beide Branchen zeichnen sich durch eine Dominanz von Business-to-Business-Beziehungen (B2B) aus, sowohl auf der Lieferanten- als auch auf der Kundenseite. Darüber hinaus waren in der Vergangenheit große Teile der Life-Science-Industrie wie die pharmazeutische Industrie und die Biotechnologie hauptsächlich Teil der chemischen Industrie. Tatsächlich gibt es auch heute noch mehrere multinationale Unternehmen mit Geschäftsbereichen in beiden Branchen, z. B. die Bayer AG, die Merck KGaA, die Tokuyama Corporation oder die Otsuka Holdings Corporation. Allerdings sind die Branchenzuordnungen der realen Unternehmen je nach Betrachtungsweise oft recht uneindeutig. MSCI und S&P Dow Jones Indices haben beispielsweise den Global Industry Classification Standard (GICS) entwickelt, um Anlegern einheitliche und umfassende Branchendefinitionen zur Verfügung zu stellen. Der etablierte Standard umfasst in seiner Ausgabe 2023 11 Sektoren, 25 Industriegruppen, 74 Industrien und 163 Unterindustrien. Die chemische Industrie ist hier Teil des Sektors und der Industriegruppe Werkstoffe und selbst in mehrere Unterindustrien unterteilt.
Die Life-Science-Industrien hingegen werden als Teil des Gesundheitssektors betrachtet:
Während diese Einteilung aus der Perspektive der Anwendung oder des Vertriebs für die pharmazeutische und medizintechnische Industrie vernünftig erscheint, ist es für die Teilbranche der Biotechnologie mit ihren Anwendungen bei chemischen Umwandlungen und sogar Materialien eher fragwürdig. So wird beispielsweise der größte Teil der Milchsäure, die für die Herstellung des Biopolymers Polymilchsäure (PLA) verwendet wird, biotechnologisch hergestellt.[1] In der Internationalen Patentklassifikation wird die Biotechnologie aus der Perspektive der technologischen Umwandlung betrachtet und als Teil der chemischen Industrie angesehen. Diese Website folgt eher der Herstellerperspektive als der rein technologischen Sichtweise und betrachtet die Biotechnologieindustrie als Teil der chemischen Industrie, wenn die Hauptanwendung die chemische Umwandlung oder die Materialproduktion ist, und Unternehmen, die Biotechnologie zur Herstellung von Arzneimitteln oder medizinischen Geräten nutzen, als Teil der Life-Science-Industrie.
Footnotes
- Balla, E., Daniilidis, V., Karlioti, G., Kalamas, T., Stefanidou, M., Bikiaris, N. D., Vlachopoulos, A., Koumentakou, I., & Bikiaris, D. N. (2021). Poly(lactic Acid): A Versatile Biobased Polymer for the Future with Multifunctional Properties—From Monomer Synthesis, Polymerization Techniques and Molecular Weight Increase to PLA Applications. Polymers, 13, Article 11. https://doi.org/10.3390/polym13111822.