Home

  • Banner Home 1
  • Banner Home 2
  • Banner Home 3

Diese Website konzentriert sich auf Innovationen in der Chemie- und Life-Science-Industrie sowie auf verwandte Themen. Kernthema sind datenbasierte Analysen in diesen Branchen zu Trends, Innovation und anderen aktuellen Themen wie Nachhaltigkeit. Innovation ist eine Voraussetzung für die Anpassung an aktuelle Trends sowie für die Erfüllung künftiger Anforderungen an eine geringe Umweltbelastung. Tatsächlich gilt Innovation seit Adam Smith als Schlüsselfaktor für die Steigerung der Rentabilität von Industrieunternehmen und als notwendiger Bestandteil der Rationalisierung der Produktion.[1] Aufgrund dieses weithin anerkannten Zusammenhangs wird technologische Innovation als Kernelement des Wettbewerbsvorteils und damit der Unternehmensstrategie angesehen.[2] Darüber hinaus ist Innovation einer der Haupttreiber der chemischen Industrie und wird mit den derzeitigen Bemühungen um eine Dekarbonisierung noch an Bedeutung gewinnen.[3] Innovation kann eine Antwort auf die steigende Wettbewerbsfähigkeit und gesättigte Märkte sein. Folglich versuchen viele Unternehmen heute, ihre Unternehmensidentität zum Ausdruck zu bringen, ein positives Bild in den Köpfen der Stakeholder zu erzeugen und einen Ruf als Innovator aufzubauen und zu erhalten.[4]

i4c4 ist eine Informationsplattform, die sich mit der aktuellen Forschung zu Trends und Innovationen in der chemischen, pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie beschäftigt. Grundlage für alle Recherchen sind aktuelle technologische und wirtschaftliche Entwicklungen und die daraus resultierenden Implikationen.


Footnotes

  1. Leijonhufvud, A. (1986): Capitalism and the Factory System, in R. N. Langlois (Ed.), Economic as a Process: Essays in the New Institutional Economics (pp. 203–224), Cambridge University Press.
    Smith, A. (1776): An Inquiry Into the Nature and Causes of the Wealth of Nations (1st ed., Vol. 1), Strahan.
  2. Schumpeter, J. A. (1927): The Explanation of the Business Cycle, Economia, 21, 286–311.
  3. Riedel, N. H., & Špaček, M. (2022): Challenges of Renewable Energy Sourcing in the Process Industries: The Example of the German Chemical Industry. Sustainability, 14(20), Article 13520. https://doi.org/10.3390/su142013520.
  4. Courtright, J. L., & Smudde, P. M. (2009). Leveraging Organizational Innovation for Strategic Reputation Management. Corporate Reputation Review, 12, 245–269. https://doi.org/10.1057/crr.2009.18.